Qualitätsmanagement

Audit der Universität Speyer

Wie auf unserer Website unter „Qualitätsmanagement“ nachzulesen ist, gibt es am ibc hetzendorf seit dem Schuljahr 1996/97 recht viele Aktivitäten, die Qualität allgemein (Schulklima, Unterrichtsklima, Unterrichtsqualität usw) zu verbessern. Diese Maßnahmen werden nach dem System „TQM“ (Total Quality Management) durchgeführt.

Da unsere Schule daher auf eine reiche Erfahrung samt zugehörigen Dokumentationen im Bereich Qualitätsverbesserung verfügt, haben wir im Schuljahr 2002/03 beim „6. Speyerer Qualitätswettbewerb“ teilgenommen und eine Delegation aus Speyer hat an unserer Schule ein „Audit“ durchgeführt.

Im Rahmen dieses Wettbewerbes wurden die Wettbewerbsdisziplinen Strategisches Management, Bürgerorientierung, Politik und Verwaltung, Public Private Partnership, Electronic Government, Personalmanagement und Wissensmanagement bewertet. Diejenigen Verwaltungen, die durch herausragende Lösungen und Innovationen in der Öffentlichen Verwaltung überzeugen konnten, wurden ausgezeichnet. An diesem Wettbewerb beteiligten sich Verwaltungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wir haben für unsere Aktivitäten zur Qualitätsverbesserung im Rahmen einer Veranstaltung im Technischen Museum am 12. März 2003 eine Urkunde erhalten, welche von Herrn Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel überreicht wurde und nunmehr im Eingangsbereich der Schule hinter Glas zu sehen ist.

Nachfolgend sehen Sie ein paar Fotos vom Informationsstand des ibc hetzendorf, die auch den ehemaligen Schulleiter Mag. Dieter Wlcek und den ehem. Qualitätsbeauftragten Mag. Gerhard Lechner sowie die Urkunde zeigen.

{joomplucat:3 type=thumb|limit=5|columns=3|ordering=random|disable_infos=1|openimage=5}

Qualitätsmanagement, TQM

Einen besonderen Beitrag zu unserem Qualitätsmanagement leisten die Peer-Programme und unser eigener Schulsanitätsdienst.

Im Rahmen der Schulautonomie und gemäß dem Wunsch, an der Schule umfassende Verbesserungen zum Wohle der SchülerInnen und LehrerInnen zu initiieren, haben die LehrerInnen im Jahre 1996 mehrheitlich beschlossen, ein Total Quality Management (TQM) nach dem Modell EFQM zu beginnen. Seit 2020 gestaltet das ibc hetzendorf das Qualitätsmanagement nach den Vorgaben des QMS (www.qms.at), einem Qualitätsmanagementansatz für das gesamte österreichische Schulwesen.

Peer-Programme

Unsere Peer-Programme sind ein wichtiger Eckpfeiler der Ausbildung am ibc. Schüler/innen leisten damit einen Beitrag zur Schulentwicklung, beteiligen sich aktiv am Schulleben und erwerben dadurch zahlreiche anerkannte Zusatzqualifikationen.

Schulsanitätsdienst des ibc

"Hilfe von Schüler zu Schüler": Qualifizierte Erste Hilfe bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdienstes!

Das Qualitätsteam des ibc hetzendorf

Lehrer-Management: SQPM-Team

  • Mag. Gabriele ANDRE → Fachgruppenleitung, SQPM-Team

  • Mag. Christine HABERLEHNER → Fachgruppenleitung, SQPM-Team

  • Mag. Anita SCHAUBACH → Fachgruppenleitung, SQPM-Team

Geschichtlicher Überblick des ibc-Qualitätsmanagements
Verhaltensvereinbarungen der Schulpartner des ibc
Erster Preis "Schulqualität 2000" für das ibc

Spirit of Nations

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule,
BHAK und BHAS für Berufstätige Wien 12
Schulkennzahl: 912458

Hetzendorfer Straße 66 – 68
1120 Wien
ÖSTERREICH
Tel.: (+43 1) 804 35 79
eMail: office@ibc-vienna.at
Web: www.ibc.ac.at
  www.ibc-vienna.at
  www.ibc-vienna.com

Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar:

  • Straßenbahn Linie 62
  • Schnellbahnlinien S2, S3 und S4
  • Buslinien 16A und 64B