HAK für Berufstätige

Berufsbegleitende Ausbildung für mehr Chancen in der Wirtschaft.
Unsere HAK für Berufstätige bietet bestmögliche Vereinbarkeit von Arbeit und Ausbildung.

Zeit für die internationale Wirtschaftsausbildung

Zeit für die internationale Wirtschaftsausbildung

Berufe der Zukunft brauchen engagierte Mitarbeiter*innen, die ihre Chance ergreifen wollen und sich beruflich weiterentwickeln möchten. Die HAK für Berufstätige bietet die Möglichkeit einer praxisorientierten Wirtschaftsausbildung mit dem Ziel, Bildungsabschlüsse anzustreben (in 4 Semestern: Handelsschulabschlussprüfung, in 8 Semestern: HAK Reife- und Diplomprüfung).

Die HAK für Berufstätige steht für

Die HAK für Berufstätige steht für

  • praxisorientierte internationale Wirtschaftsausbildung
  • unternehmerisches Denken in Verbindung mit beruflicher Praxis
  • Vereinbarkeit von Beruf und Schule
  • Attraktive Bildungsabschlüsse HAK-Reife- und Diplomprüfung, Handelsschulabschlussprüfung (optional)
  • allgemeine Studienberechtigung
Die HAK für Berufstätige fördert

Die HAK für Berufstätige fördert

  • Interesse an wirtschaftlichen Themen
  • umfassende Fremdsprachenkompetenz
  • hohe IT-Kompetenz
  • Begeisterung für die Verbindung von schulischer Bildung und beruflicher Praxis
  • erwachsenengerechten Unterricht
  • Erweiterung der Allgemeinbildung
  • soziale Kompetenz
Vorteile der HAK für Berufstätige

Vorteile der HAK für Berufstätige

  • Abendunterricht
  • optimale Vereinbarkeit mit Beruf
  • Einstieg im September oder Februar
  • keine Studiengebühren, kostenlose Schulbücher
  • Anrechnung von Vorkenntnissen möglich
  • attraktive Lernatmosphäre, moderne technologische Ausstattung
  • interessante Zusatzangebote
  • Möglichkeit einer Mediator*innenausbildung
Praxisorientierte Ausbildung

Praxisorientierte Ausbildung

In der HAK für Berufstätige wird Praxis großgeschrieben. Bei uns bringen Sie Ihre beruflichen Kenntnisse und Ihr berufliches Wissen in den Unterricht ein, lernen mit neuesten EDV-Programmen umzugehen und können in einem realitätsnahen Umfeld lernen (Übungsfirmen, Schwerpunktfächer, Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen). Der Unterricht ist erwachsenengerecht und unterstützt Sie bestmöglich bei Ihrer Ausbildung.

Ausbildungsinhalte

  • Wirtschaftliche Fächer: Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Volkswirtschaft, Recht, Businesstraining etc.
  • Sprachkompetenz: Deutsch, Englisch und als zweite lebende Fremdsprache Spanisch oder Französisch
  • IT-Kompetenz: Office Paket, Kaufmännische Software, BMD

Der Abschluss einer Wirtschaftsausbildung mit einem dieser Schwerpunkte

  • Management für International Trade
  • Management, Controlling, Accounting

ermöglicht Absolvent*innen, ihr Profil zu schärfen, und bietet unzählige Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.

Die Besonderheiten der Ausbildung am ibc

Die Besonderheiten der Ausbildung am ibc

  • max. 25 Unterrichtseinheiten (zu 45 Minuten) pro Woche im Abendunterricht
  • modulares System – Wiederholen eines Semesters ist nicht nötig
  • internationale Wirtschaftsbildung in Kombination mit dem Erwerb von Sprach- und IT-Kompetenz
  • europaweit anerkannte Ausbildung

Verkürzte Ausbildungszeit

Die Anerkennung bereits erworbener beruflicher und schulischer Qualifikationen kann Ihre Ausbildungszeit verkürzen.

Reguläre Ausbildungsdauer: In 8 Semestern zur Reife- und Diplomprüfung bzw. 4 Semestern zur Handelsschulabschlussprüfung (optional).

Stundentafel des aktuell gültigen Lehrplans

Hard Facts

Handelsakademie, International Management and Controlling, Abend-HAK, Berufstätige, Management, Controlling, Accounting, Matura

Spirit of Nations

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule,
BHAK und BHAS für Berufstätige Wien 12
Schulkennzahl: 912458

Hetzendorfer Straße 66 – 68
1120 Wien
ÖSTERREICH
Tel.: (+43 1) 804 35 79
eMail: office@ibc-vienna.at
Web: www.ibc.ac.at
  www.ibc-vienna.at
  www.ibc-vienna.com

Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar:

  • Straßenbahn Linie 62
  • Schnellbahnlinien S2, S3 und S4
  • Buslinien 16A und 64B