Qualitätsmanagement

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Hetzendorfer Straße 66 – 68
1120 Wien
ÖSTERREICH

Sekretariat der Schule

Tel.: (+43 1) 804 35 79
eMail: office@ibc.ac.at
  office@ibc-vienna.at
Web: www.ibc.ac.at
  www.ibc-vienna.at

Weitere Informationen sind in unserem Impressum zu finden.

Einen besonderen Beitrag zu unserem Qualitätsmanagement leisten die Peer-Programme und unser eigener Schulsanitätsdienst.

Im Rahmen der Schulautonomie und gemäß dem Wunsch, an der Schule umfassende Verbesserungen zum Wohle der SchülerInnen und LehrerInnen zu initiieren, haben die LehrerInnen im Jahre 1996 mehrheitlich beschlossen, ein Total Quality Management (TQM) nach dem Modell EFQM zu beginnen. Seit 2020 gestaltet das ibc hetzendorf das Qualitätsmanagement nach den Vorgaben des QMS (www.qms.at), einem Qualitätsmanagementansatz für das gesamte österreichische Schulwesen.

Peer-Programme

Unsere Peer-Programme sind ein wichtiger Eckpfeiler der Ausbildung am ibc. Schüler/innen leisten damit einen Beitrag zur Schulentwicklung, beteiligen sich aktiv am Schulleben und erwerben dadurch zahlreiche anerkannte Zusatzqualifikationen.

Schulsanitätsdienst des ibc

"Hilfe von Schüler zu Schüler": Qualifizierte Erste Hilfe bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdienstes!

Das Qualitätsteam des ibc hetzendorf

Lehrer-Management: SQPM-Team

  • Mag. Gabriele ANDRE → Fachgruppenleitung, SQPM-Team

  • Mag. Christine HABERLEHNER → Fachgruppenleitung, SQPM-Team

  • Mag. Anita SCHAUBACH → Fachgruppenleitung, SQPM-Team

Geschichtlicher Überblick des ibc-Qualitätsmanagements
Verhaltensvereinbarungen der Schulpartner des ibc
Erster Preis "Schulqualität 2000" für das ibc

Spirit of Nations

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule,
BHAK und BHAS für Berufstätige Wien 12
Schulkennzahl: 912458

Hetzendorfer Straße 66 – 68
1120 Wien
ÖSTERREICH
Tel.: (+43 1) 804 35 79
eMail: office@ibc-vienna.at
Web: www.ibc.ac.at
  www.ibc-vienna.at
  www.ibc-vienna.com

Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar:

  • Straßenbahn Linie 62
  • Schnellbahnlinien S2, S3 und S4
  • Buslinien 16A und 64B