Dein Weg am ibc

DELF: Zertifikatsprüfung Französisch

DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) ist ein international anerkanntes Sprachdiplom zum Nachweis guter Französischkenntnisse in Wort und Schrift. Es wird als Bewerbungsreferenz im Firmenbereich sowie für Studienaufenthalte von zahlreichen Universitäten in Frankreich anerkannt.

Zielgruppe

Vorzugsweise Schüler, die mindestens 2 Jahre Französisch gelernt haben, die glauben, dass sie Französisch später einmal brauchen werden, die jetzt schon Interesse an der Sprache zeigen und sich darauf freuen, viel Gelegenheit zum Sprechen zu haben, also Schüler ab dem 3. Jahrgang HAK, ab AUL 2 sowie Studierende der Kollegs und des Kollegs für Berufstätige. Schülern des IV. oder V. Jahrgangs, bzw. der Abend-HAK (7./8. Semester), die den Zertifikatskurs DELF (A1, A2, B1) besucht haben, steht ein Wahlfach mehr bei der Reifeprüfung zur Verfügung - das Französische Kolloquium.

NEU: VORSTUFE FÜR DAS CERTILINGUA-ZERTIFIKAT!

Termine und Dauer

2 Unterrichtsstunden pro Woche. Die Prüfungsvorbereitung für A1, A2 und bei Bedarf B1 (betrifft insbesondere Schüler, die DELF als Reifeprüfungswahlfach nehmen) erfolgt parallel. Prüfungstermine gibt es im Jänner, März, Mai und Juni.

Kosten

Der Kurs ist kostenlos. Die Prüfungsgebühr, die bei der Anmeldung zur Prüfung direkt am Institut français zu entrichten ist, beträgt für Schüler pro Teilprüfung ca. 85€. Bei jeder Prüfung gibt es ein eigenes Diplom.

Wie sieht die Prüfung aus?

Am 1. September 2005 wurde ein neuer Prüfungsmodus eingeführt, der den Niveaus des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (frz. CECR) entspricht.

Jede Prüfung besteht aus 4 Teilen, entsprechend den 4 Kompetenzen (Hörtexte verstehen, schriftliche Texte verstehen, schreiben, sprechen).

Erwartet wird der Nachweis einer grundlegenden Sprachkompetenz, d.h. die Fähigkeit, gängige Situationen des täglichen Lebens auf französisch zu bewältigen. Es werden keine Sachkenntnisse abgefragt.

Kursleiterin:
Mag. Petra Beckmann

Das Ausbildungsangebot unserer Schule ist breit gefächert und deckt wichtige, in der Wirtschaft gefragte Kompetenzen ab.

Unser Angebot umfasst drei unterschiedliche Handelsakademie-Sparten, eine Handelsschule, einen Aufbaulehrgang, sowie drei Kolleg-Sparten und eine Handelsakademie und Handelsschule für Berufstätige am Abend.

Zusätzlich bieten wir diverse Berufsreife- und Externistenprüfungen an.

Diese Seite soll dir helfen, dich in unserem breiten Ausbildungsangebot besser zurecht zu finden.

Klicke in der Liste unten jenen Bereich an, der zu dir persönlich am ehesten passt. Dort findest du jeweils die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Du hast die 8. Schulstufe abgeschlossen und möchtest die Matura machen

Du hast den Abschluss der 8. Schulstufe und möchtest rasch mit einer Wirtschaftsausbildung in das Berufsleben wechseln

Unsere Handelsschule steht für Individualisierung und aktuelles Know-how. In der 3-jährigen Handelsschule wird Praxis von zertifizierten COOL-Lehrer*innen vermittelt.

Du besitzt einen Abschluss der Handelsschule und möchtest nun die Matura nachholen

Wenn man sich nach Absolvierung der Handelsschule doch für den Erwerb der Matura entscheidet, ist der Aufbaulehrgang die richtige Wahl. In nur 3 Jahren gelangt man so zur Reife- und Diplomprüfung.

Du hast bereits eine Matura und möchtest diese um eine international fundierte Wirtschaftsausbildung erweitern

Deine Pflichtschulausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, du bist mindestens 17 Jahre alt und möchtest am Abend die Matura machen

Berufsbegleitende Ausbildung für mehr Chancen in der Wirtschaft.
Unsere HAK für Berufstätige bietet bestmögliche Vereinbarkeit von Arbeit und Ausbildung.

Spirit of Nations

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule,
BHAK und BHAS für Berufstätige Wien 12
Schulkennzahl: 912458

Hetzendorfer Straße 66 – 68
1120 Wien
ÖSTERREICH
Tel.: (+43 1) 804 35 79
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.ibc.ac.at
  www.ibc-vienna.at
  www.ibc-vienna.com

Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar:

  • Straßenbahn Linie 62
  • Schnellbahnlinien S2, S3 und S4
  • Buslinien 16A und 64B