Dein Weg am ibc

€FDL: der Finanzführerschein

Was ist der €FDL?

Der €FDL Finanzführerschein versteht sich als Beitrag zur „Financial Education“ der Österreicher/innen und ist ein Instrument, mit dem Finanzwissen nicht nur erworben, sondern auch bestätigt werden kann.

Themen

Der €FDL Finanzführerschein weist unterschiedlich komplexe und komplizierte Finanzthemen und -dienstleistungen auf. Das Themenspektrum erstreckt sich insbesondere auf:

  • Veranlagungen: dieser Themenbereich erstreckt sich vom Sparbuch über Wertpapierfonds bis zu Zertifikaten und deckt damit alle gängigen Veranlagungsformen ab.
  • Finanzieren: Dieser Themenbereich beinhaltet den Kredit und das Leasing ebenso wie Finanzierungen mittels Tilgungsträgern und umfasst damit alle gängigen Finanzierungsformen.
  • Versichern: Dieser Themenbereich ist den Personen- und Sachversicherungen sowie der finanziellen Zukunftsvorsorge gewidmet und berücksichtigt damit alle gängigen Versicherungsformen.

Die Themen des Finanzführerscheins werden im Qualifizierungsmodus verständlich und nachvollziehbar erklärt.

Es stehen interaktive Berechnungsinstrumente zur Durchführung konkreter Kalkulationen und Testfragen zur Überprüfung des angeeigneten Wissens zur Verfügung.

Termine und Dauer

Der Kurs erstreckt sich über ein Semester (2 Stunden pro Woche) – genaue Terminbekanntgabe erfolgt immer zu Beginn des Semesters.

Wie sieht die Prüfung aus?

In Form einer Online-Prüfung sind insgesamt 180 Fragen in 60 Minuten mit einem Erfolg von mindestens 75 % zu beantworten. Bei positivem Abschluss erhält man das €FDL basic-Zertifikat.

Was kostet es?

Für unsere SchülerInnen wird der Kurs kostenlos angeboten. Lediglich die Anmeldung zur Prüfung im "finanzbildung.eu"- Portal kostet ca. EUR 30,-.

Kontakt:
Mag. Gernot Böhm

Das Ausbildungsangebot unserer Schule ist breit gefächert und deckt wichtige, in der Wirtschaft gefragte Kompetenzen ab.

Unser Angebot umfasst drei unterschiedliche Handelsakademie-Sparten, eine Handelsschule, einen Aufbaulehrgang, sowie drei Kolleg-Sparten und eine Handelsakademie und Handelsschule für Berufstätige am Abend.

Zusätzlich bieten wir diverse Berufsreife- und Externistenprüfungen an.

Diese Seite soll dir helfen, dich in unserem breiten Ausbildungsangebot besser zurecht zu finden.

Klicke in der Liste unten jenen Bereich an, der zu dir persönlich am ehesten passt. Dort findest du jeweils die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Du hast die 8. Schulstufe abgeschlossen und möchtest die Matura machen

Du hast den Abschluss der 8. Schulstufe und möchtest rasch mit einer Wirtschaftsausbildung in das Berufsleben wechseln

Unsere Handelsschule steht für Individualisierung und aktuelles Know-how. In der 3-jährigen Handelsschule wird Praxis von zertifizierten COOL-Lehrer*innen vermittelt.

Du besitzt einen Abschluss der Handelsschule und möchtest nun die Matura nachholen

Wenn man sich nach Absolvierung der Handelsschule doch für den Erwerb der Matura entscheidet, ist der Aufbaulehrgang die richtige Wahl. In nur 3 Jahren gelangt man so zur Reife- und Diplomprüfung.

Du hast bereits eine Matura und möchtest diese um eine international fundierte Wirtschaftsausbildung erweitern

Deine Pflichtschulausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, du bist mindestens 17 Jahre alt und möchtest am Abend die Matura machen

Berufsbegleitende Ausbildung für mehr Chancen in der Wirtschaft.
Unsere HAK für Berufstätige bietet bestmögliche Vereinbarkeit von Arbeit und Ausbildung.

Spirit of Nations

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule,
BHAK und BHAS für Berufstätige Wien 12
Schulkennzahl: 912458

Hetzendorfer Straße 66 – 68
1120 Wien
ÖSTERREICH
Tel.: (+43 1) 804 35 79
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.ibc.ac.at
  www.ibc-vienna.at
  www.ibc-vienna.com

Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar:

  • Straßenbahn Linie 62
  • Schnellbahnlinien S2, S3 und S4
  • Buslinien 16A und 64B