Abend-HAK und Kolleg
Interessieren Sie sich für eine kaufmännische Ausbildung nach der Matura?
Entscheiden Sie sich zwischen dem Kolleg oder dem Kolleg im Abendunterricht!
Haben Sie weitere Fragen?
Besuchen Sie die beiden Bildungs- und Studienkoordinatoren für die semesterweise geführten Schulformen:
Mag. Gernot BÖHM
Mag. Nikolaus KRADJEL
Informationsbroschüre für die Abend-HAK
Informationsbroschüre für das Abend-Kolleg
Donnerstag, 8. Juni 17:00 - 18:30 Beratungstermin Abendformen |
Dienstag, 13. Juni 16:30 - 17:30 Beratungstermin Abendformen |
Donnerstag, 15. Juni 17:00 - 18:30 Beratungstermin Abendformen |
Dienstag, 20. Juni 16:30 - 17:30 Beratungstermin Abendformen |
Donnerstag, 22. Juni 17:00 - 18:30 Beratungstermin Abendformen |
Dienstag, 27. Juni 16:30 - 17:30 Beratungstermin Abendformen |
Donnerstag, 29. Juni 17:00 - 18:30 Beratungstermin Abendformen |
Informationen für Studierende lt. SchUG-BKV
Grundsätzliche Fragen
Studienkoordinatoren für die Abendschule und Sprechstundenzeiten
Welche Voraussetzungen gibt es zur Anmeldung in die HAK-Abendschule?
- Mindestalter 17 Jahre
- Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe
- Ausreichende Deutschkenntnisse (Aufnahmegespräch für die 1. Semester)
Welche Voraussetzungen gibt es zur Anmeldung in das Abendkolleg?
- Matura (z.B. AHS) oder vergleichbare ausländische Ausbildung, die zum Studium an einer Universität berechtigt.
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2
- Englischgrundkenntnisse
Welche Dokumente brauche ich für die Anmeldung?
- ALLE Zeugnisse ab der 8. Schulstufe (ausländische Zeugnisse in beglaubigter Übersetzung) – ohne Zeugnisse ist eine Beratung nicht sinnvoll!
- Pass/Staatsbürgerschaftsnachweis
- Meldezettel
- SV-Nummer / E-card
Wo und wann kann ich mich für die Abendschule anmelden?
- Die elektronische Anmeldung über die Homepage ist für alle neuen Schüler, die noch NIE am ibc waren, verpflichtend!
- Für das 1. Semester erhalten Sie anschließend per E-Mail einen Termin für das Aufnahmegespräch.
- Einsteiger in höhere Semester: Verpflichtende Anmeldung beim Studienkoordinator (siehe Sprechstunden) – alle Zeugnisse mitbringen!
Wie erfahre ich die Zeiten der Beratungsstunden der Studienkoordinatoren?
Die aktuellen Beratungsstunden finden Sie immer auf unserer Homepage (www.ibc.ac.at) unter dem Punkt „Aktuelles“. Sie müssen keinen Termin vereinbaren, sondern können einfach zu den Beratungszeiten kommen. Allerdings müssen zu den Stoßzeiten Wartezeiten in Kauf genommen werden. Wir empfehlen Ihnen daher nicht erst zu Ende der Beratungsstunden zu erscheinen.
Ich brauche eine Schulbesuchsbestätigung. An wen muss ich mich wenden?
An den Klassenvorstand - regelmäßiger Schulbesuch ist allerdings Voraussetzung.
Ich wiederhole ein Semester an der Abendschule. Bleiben meine Noten aus dem Vorsemester erhalten?
Ja, das ist eine Notenfortschreibung und wird vom Klassenvorstand durchgeführt. Einzelne Gegenstände könnten im Falle einer Semesterwiederholung aus höheren Semestern vorgezogen/nachgezogen werden.
Wie kann ich mich für das folgende Semester anmelden?
Sie müssen beim Klassenvorstand bekannt geben, in welches Semester Sie zukünftig gehen werden (Aufsteigen oder Wiederholung des besuchten Semesters).
Wie lange kann ich mir Noten aus der Tagesschule einrechnen lassen?
Späteste Termine: WS: 30. November / SS: 30. April
Welche Maturavarianten gibt es?
Dauer und Kosten
Wie lange dauert die Abendschule?
- Insgesamt 8 Semester (HAK-B) / Kolleg 4 Semester
- Tägliche Unterrichtszeit: 18:00 – 21:45 Uhr (Freitag ab 17:15 Uhr)
Tageskolleg (vormittags bzw. nachmittags) - 5-Tage Unterricht / Woche
Wie viel kostet die Abendschule
- Wir sind eine staatliche Schule > kein Schulgeld
- € 25,00 pro Semester (EV-Arbeitsmittelbeitrag)
- € 10,00 für EDU-Card (elektronischer Schülerausweis)
Gibt es in der Abendschule die Schulbuchaktion, Kinderbeihilfe, Schülerfreifahrt?
- Ja, Schulbuchaktion auf jeden Fall.
- Kinderbeihilfe und Schülerfreifahrt: ja, falls Sie Anspruch darauf haben.
Rechtliche Rahmenbedingungen (Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige)
Auf welche Weise kann ich ein Modul / Gegenstand positiv abschließen?
Es gibt 6 Varianten ein Modul / einen Gegenstand positiv abzuschließen. Die erste Möglichkeit dabei ist der normale Besuch des Moduls. Insgesamt haben Sie 4 Antrittsmöglichkeiten, um ein Modul positiv abzuschließen.
Folgende Varianten sind möglich:
|
Var. A |
Var. B |
Var. C |
Var. D |
Var. E |
Var. F |
1. |
B |
B |
B |
B |
B |
B |
2. |
K |
B |
K |
K |
K |
B |
3. |
K |
K |
B |
K |
B |
B |
4. |
K |
B |
K |
B |
B |
K |
Abkürzungen: Var. = Variante, K = Kolloquium, B = Besuch des Moduls / Gegenstandes
Was passiert, wenn ich alle 4 Möglichkeiten zum positiven Abschluss eines Moduls/Gegenstandes ausgeschöpft habe?
Wenn alle 4 Möglichkeiten ausgeschöpft sind, erfolgt die sofortige ABMELDUNG vom Schulbesuch, da die Ausbildung nicht mehr positiv abgeschlossen werden kann.
In welcher Reihenfolge muss ich die Module /Gegenstände besuchen?
Da die Module einen aufbauenden Charakter haben, sind diese derzeit ausnahmslos nur aufsteigend (z.B. RW 1. Sem. - RW 8. Sem.) besuchbar. (Bsp.: Man kann aber auch RW 4. Sem. besuchen, obwohl RW 2. Sem. noch nicht positiv absolviert wurde; muss aber alle davor liegenden RW-Module zumindest besucht haben.)
Gibt es eine bestimmte Mindeststundenanzahl, die ich erreichen muss?
Ja, Sie müssen positive Noten über Module im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden pro 2 Semester fortlaufend erwirtschaften (d.h. bei Schulbeginn im WS > WS+SS, dann SS+WS; Beginn im SS: SS+WS, dann WS+SS). Einrechnungen zählen NICHT dazu, besuchte Module/Gegenstände, Kolloquien und Modulprüfungen zählen zu den 10 Wochenstunden.
Kann ich in der Abendschule mit negativen Noten aufsteigen?
Sie können mit negativen Noten aufsteigen oder das vorhergehende Semester wiederholen (empfohlen!), um so eine gesicherte Wissensbasis herzustellen.
Einzelne Gegenstände können im Falle einer Semesterwiederholung aus höheren Semestern vorgezogen werden.
Gibt es in der Abendschule eine Mindestanwesenheit?
In den einzelnen Gegenständen ist eine Mindestanwesenheit von 75 % Voraussetzung für eine positive Benotung.
Was passiert, wenn ich mit negativen Noten aufsteige?
Sie müssen, wenn Sie mit negativen Noten aufsteigen, alle Gegenstände des höheren Semesters besuchen; ein Abwählen von Gegenständen aus dem besuchten Semester ist nicht vorgesehen.
Was ist ein Kolloquium?
Mit einem Kolloquium werden negative oder nicht beurteilte Gegenstände aus dem Vorsemester ausgebessert. Sie können zwei Mal in einem Semester zu einem Kolloquium antreten; in Summe allerdings maximal 3 Mal (siehe Punkt 3, erster Absatz: Auf welche Weise kann ich ein Modul / Gegenstand positiv abschließen?)
Ein Kolloquium wird bei jenem Lehrer/in absolviert, bei dem das vorangegangene Modul negativ bzw. nicht beurteilt absolviert wurde.
Wie kann ich Gegenstände / Module vorziehen bzw. nachholen?
Sie müssen innerhalb von 1 Monat nach Schulbeginn beim Klassenvorstand das Formular über „Vorziehen bzw. Nachholen von Modulen durch Unterrichtsbesuch“ vollständig ausgefüllt abgeben. Dabei müssen Sie sich vom unterrichtenden Lehrer das Einverständnis (= Paraphe) dazu holen. Das Vorziehen / Nachholen muss sich außerdem stundenplanmäßig vollständig ausgehen.
Wichtig: Vorziehen bzw. Nachholen von Modulen / Gegenständen bedeutet den Verbrauch einer Antrittsmöglichkeit, da das Modul ja besucht wird.
Woher kenne ich die Stundenpläne der anderen Klassen?
Siehe WebUntis.
Ich habe mich vom Schulbesuch abgemeldet; gilt das auch als Modulbesuch?
Ja. Nur wenn die Abmeldung noch im 1. Monat nach Schulbeginn erfolgt, gilt das NICHT als Modulbesuch.
Kann ich gleichzeitig ein Modul besuchen und Kolloquien darüber machen?
Ja, wenn Sie ein Semester wiederholen, können Sie gleichzeitig ein Modul / Gegenstand (durch Nachholen aus dem niedrigeren Semester) besuchen und ein Kolloquium (aus dem höheren Semester heraus) darüber machen; Das bedeutet aber einen mehrfachen Verbrauch von Antrittsmöglichkeiten! Außerdem sind die Regeln über das Nachholen von Modulen einzuhalten.
Was ist eine Modulprüfung?
Eine Modulprüfung dient zum Nachweis einer informellen externen Vorbildung. Sie kann auf begründeten, schriftlichen Antrag bei der Schulleitung abgelegt werden und ist nicht wiederholbar. Eine Modulprüfung muss im ersten Monat des Semesters (September/ Februar) abgelegt werden.
Was passiert, wenn ich die Modulprüfung nicht schaffe?
Sie müssen den entsprechenden Gegenstand/Modul besuchen. Eine negative Modulprüfung bedeutet keinen Verlust einer Möglichkeit das Modul positiv zu absolvieren.